Non-Profit-Organisations
Gerade jetzt, wo das neue Gemeinnützigkeitspaket für Not-for-Profit-Organisationen in Kraft ist, wird es für Vereine, gemeinnützige GmbHs aber auch für Stiftungen noch wichtiger, steuerlich und organisatorisch auf der sicheren Seite zu sein. Das Paket bringt viele Vorteile – etwa die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit, weniger Bürokratie und neue Steuerbefreiungen für Ehrenamtliche. Aber damit steigen auch die Anforderungen an die Einhaltung der Vorgaben und die Nachweispflichten. Als potenzieller Kunde einer Steuerberatungskanzlei sollten Sie darauf achten, dass Ihr Partner Sie nicht nur bei der Antragstellung und Statutenprüfung unterstützt, sondern auch laufend über die neuesten Entwicklungen informiert und Ihre Organisation so aufstellt, dass Sie alle Chancen nutzen – und umgehen, was rechtlich heikel ist. So bleiben Sie flexibel, profitieren von den neuen Vorteilen und vermeiden böse Überraschungen.

Better Safe Than Sorry: Vereinsfinanzen aus einer Hand
Sie möchten sich auf Ihre gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Betätigung konzentrieren?
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer Buchhaltung und des Jahresabschlusses entweder vor Ort oder bei uns im Haus.
Wir helfen Ihnen Ihre Vereinsstatuten im Hinblick auf steuerliche Erfordernisse auf Vordermann zu bringen.
Wir stehen Ihnen als Rechnungsprüfer zur Verfügung.
Wir ermöglichen Ihnen den Weg zur spendenbegünstigten Organisation oder begleiten Sie auf dem Weg zum Spendengütesiegel. Mit dem am 1.1.2024 in Kraft getretenen Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 wurde gemeinnützigen Sportvereine und -verbänden die Möglichkeit eröffnet, einen spendenbegünstigten Status zu erlangen.
Zur Unterstützung und Beratung bei der Antragstellung sind wir bei Sport Austria registriert.
Wir arbeiten eng mit Rechtsanwälten zusammen und sorgen dafür, dass Sie sich in allen steuerlichen und rechtlichen Fragen bestens betreut fühlen.